Umgebung
Die Heynstraße verläuft zwischen Florastraße und der ehemaligen Trasse der Stettiner Bahn. Sie verbindet in Nord-Süd-Richtung die Florastraße mit der nach Osten verschwenkten Brehmestraße. Entlang ihres südlichen etwa 60 Meter langen Abschnitts sind beiderseits noch Reste einer früheren Kleingartenanlage erhalten. Ihre östliche Straßenseite ist von der abgeknickten Florapromenade bis zur Florastraße mit zusammenhängenden Häuserzeilen im Gründerzeitstil bebaut, gegenüber auf der Westseite finden sich Wohnzeilen etwa auf der halben Straßenlänge. Die südwärts anschließenden Flächen beherbergen Gewerbehöfe. Der Nummerierung der Häuser erfolgt in Hufeisenform von der Nummer 1 an der Florastraße südwärts bis 19, danach nordwärts zurück bis Nummer 36.
Quelle: Wikipedia
Wohnen und Gewerbe waren hier schon immer im Einklang vorhanden und prägten damit auch die Strasse. Mit der Schließung des Flughafen Tegel ist es auch hier deutlich ruhiger geworden. Auch die BVG läßt ihren 250er als Elektrobus durch die Strasse gleiten.
Die Florastrasse war in der Vergangenheit eine Einkaufsstrasse mit einer Vielzahl an kleinen Geschäften, von Bäckern, Fleischerei, Haushaltswaren, Frisöre, Obst und Gemüse. Heute dominieren hier internationale Imbisse und Spätis. Die Fluktuation der Ladenbetreiber ist sehr hoch.
Zum Supermarkt läuft man ca. 10 Minuten – zu Rewe an der Wollankstrasse, Kaufland im RathausCenter oder EDEKA am Garbatyplatz an der S+U Pankow.
Der Öffentliche Nahverkehr ist exzellent. Der M27 fährt die Florastrasse mit 4 Haltestellen entlang und ist eine gute Querverbindung von der U+S Pankow hin zur S-Wollankstrasse. Es stehen mehrere S-Bahnlinien, eine U-Bahnlinie sowie mehrere Bus- und Tramlinien zur Verfügung.