Woche 9
Weiter geht es auf der Baustelle Heynstrasse 3. In dieser Woche kam zum ersten Mal „Technik“ zum Einsatz. Doch beginnen wir der Reihe nach.
Bisher stand ein kleiner Baucontainer in der Hofeinfahrt der Heyn3 (Heynstrasse 3). Nunmehr besteht vor dem Gebäude der Heynstrasse 3 ein zeitlich eingeschränktes Parkverbot. Damit fehlen in der Strasse ca. 5-7 PKW-Parkplätze, was die Parkplatz-Situation in der näheren Umgebung weiter verschlechtert. Auf der freien Stelle steht nun ein großer Container, der aktuell mit dem (zum Teil noch im Hof gelagerten) Erdaushub gefüllt wird. Dazu haben die Bauarbeiter erste „Technik“ erhalten – einen Mini-Schaufel-Bagger. Mit ihm können ca. 4-5 Schubkarren mit einer Fuhre aus dem Hof hin zum Container gebracht werden. Das Handling scheint jedoch auch nicht so einfach zu sein, denn irgendwann schoben die Bauarbeiter wieder ihre Schubkarren.
Am Mittwoch begannen die Teil-Abriss-Arbeiten an der Wohnung 1 der Remise – der Flur wurde entfernt. Dazu wurde das Dach entfernt und mit Elektro-Abrisshämmern der Bereich abgetragen. Die Wohnung wurde mit einer Baustellentür gesichert – übrig blieb vom Flur nur der Heizkörper. Ich finde es ist im Hof seit dem etwas wärmer geworden 🙂 … oder täuscht das?
Mit einer weiteren „Technik“ wurde die äußere Dämmung an der Giebelseite des Nachbarhauses geschlitzt – wofür ist uns noch unklar und von den Bauarbeitern war leider auch nichts dazu zu erfahren.
Am Freitag wurde dann der Baustromkasten aufgestellt und angeschlossen. Hierbei muss man fairer Weise sagen, die Kabelverlegung in unseren Kellerbereich hin zum Verteilerkasten wurde sehr gut gemacht. Erst lag das Kabel quer im Weg, geschützt mit einer Europalette (über die wir steigen durften), aber …. es wurden der Gehweg aufgenommen und das Kabel ins Erdreich gelegt.
In der Nächsten Woche soll eine Klingelanlage für die in der Remise wohnenden Familien installiert werden und auch der Müllplatz vor dem Vorderhaus soll demnächst eingezäunt werden. Nun schauen wir mal was uns die Woche 10 so bringen wird.






